

Das mittelalterliche Vermächtnis
Gratiszeitraum für The Great Courses Signature Collection, oder Titel kaufen
Buchbar für Prime-Mitglieder
Es gelten die Nutzungsbedingungen.
Folgen
S1 F1 – Die Entdeckung des mittelalterlichen Erbes
22. November 202328 Min.Zu Beginn des Kurses werden die Definition des Begriffs "Mittelalter" und die Schwierigkeiten bei der zeitlichen und geografischen Eingrenzung des Mittelalters untersucht. Er befasst sich mit den typischen Wahrnehmungen der Epoche und ihren häufigen Ungenauigkeiten. Der Kurs schließt mit einer Untersuchung des effektivsten Zeitrahmens für den Beginn und das Ende der mittelalterlichen Epoche.Gratiszeitraum für The Great Courses Signature Collection, oder Titel kaufenS1 F2 – Die mittelalterliche Geburt des Buches
22. November 202327 Min.Die Entwicklung schriftlicher Texte reicht von antiken Papyrusrollen und Wachstafeln bis zu mittelalterlichen Kodizes aus Pergament und Velin. Dieser Übergang hat das Lesen deutlich demokratisiert, die Zugänglichkeit neu gestaltet und die Grundlage für die heutigen Buchformate und Lesepraktiken gelegt.Gratiszeitraum für The Great Courses Signature Collection, oder Titel kaufenS1 F3 – Mittelalterliche Innovationen in der Aufzeichnungspraxis
22. November 202327 Min.Das Mittelalter revolutionierte die Dokumentation mit verbesserten Schreibtechniken für klarere Texte, der Schaffung von Musiknotation und Methoden zur Aufzeichnung von Poesie und Gesang. Diese Fortschritte ermöglichten es mehr Menschen, ihre Erlebnisse zu dokumentieren, was einen erheblichen Einfluss auf die historische Aufzeichnung hatte.Gratiszeitraum für The Great Courses Signature Collection, oder Titel kaufenS1 F4 – Die Anfänge von Orthodoxie und Häresie
22. November 202334 Min.Im Laufe seiner Entwicklung verbündete sich das Christentum mit den politischen Mächten, nachdem es zur Staatsreligion Roms geworden war. Dieses Bündnis führte zu einer Vereinheitlichung der christlichen Überzeugungen und Praktiken. Widersprüchliche Ansichten wurden als ketzerisch betrachtet und bestraft, was zu kodifizierten theologischen Lehren und einem offiziell anerkannten Bibelkanon führte.Gratiszeitraum für The Great Courses Signature Collection, oder Titel kaufenS1 F5 – Die mittelalterlichen Wurzeln des Antisemitismus
22. November 202332 Min.Im lateinischen Westen waren Juden rar und wurden mit Misstrauen betrachtet, da sie sich zum Schutz auf die lokalen Herrscher verließen. Antijüdische Tropen blühten auf, brachten Juden mit Gewalt in Verbindung und machten sie für den Tod Jesu verantwortlich, da die christliche Lehre Wucher verbot. Solche Überzeugungen schürten Pogrome und führten zu negativen Darstellungen in der Volkskultur.Gratiszeitraum für The Great Courses Signature Collection, oder Titel kaufenS1 F6 – Der Heilige Krieg und sein langes Erbe
22. November 202332 Min.Das mittelalterliche Konzept des "heiligen Krieges", das die Grundlage für die Kreuzzüge bildete, entwickelte sich aus antiken, göttlich sanktionierten Kriegen. Es verschmolz griechisch-römische und christliche Theorien des "gerechten" Krieges, die davon ausgingen, dass der Kampf für eine heilige Sache die Soldaten von ihren Sünden befreien konnte, ähnlich wie das muslimische Konzept des Dschihad.Gratiszeitraum für The Great Courses Signature Collection, oder Titel kaufenS1 F7 – Die Verehrung der Jungfrau Maria
22. November 202332 Min.Erforschen Sie die Entwicklung der Lehre von der immerwährenden Jungfräulichkeit Marias und ihre Verbindungen zu antiken Vorstellungen von göttlicher Geburt, patriarchalischer Autorität und Vorstellungen von sexueller Sünde. Interessant ist, dass mit der zunehmenden Verehrung Marias die Rolle der Frauen in der Kirche abnahm.Gratiszeitraum für The Great Courses Signature Collection, oder Titel kaufenS1 F8 – Die Vorstellungskraft des Rittertums
22. November 202335 Min.Das mittelalterliche Rittertum, das tief in den ältesten mittelalterlichen Epen verwurzelt ist, veranschaulicht dauerhafte moralische und verhaltensbezogene Ideale. Die ritterlichen Werte waren in der romantischen Literatur weit verbreitet und wurden oft durch weibliche Gönner unterstützt, die die Ritter zu tapferem und höfischem Verhalten inspirierten.Gratiszeitraum für The Great Courses Signature Collection, oder Titel kaufenS1 F9 – Das Erbe der Heraldik und des Stammbaums
22. November 202329 Min.Die Heraldik, die auf mittelalterliche ritterliche Kodizes zurückgeht, verwendet symbolische Bilder auf Wappen und Siegeln als Identifikationsmittel für Einzelpersonen und Gruppen. Diese Form der Ikonografie spielt auch eine Rolle bei der Gründung von Ritterorden, die bis heute bestehen und die Identität mit heraldischen Traditionen verbinden.Gratiszeitraum für The Great Courses Signature Collection, oder Titel kaufenS1 F10 – Stadtluft macht frei
22. November 202329 Min.Mittelalterliche Städte entstanden im Umfeld von Klöstern oder Burgen, was den Aufstieg von mündigen Stadtbewohnern förderte, die sich Freiheiten, Selbstverwaltung und Stadtrechte sicherten. Dies führte zu größerer sozialer Mobilität, der Gründung neuer bürgerlicher Institutionen und der Einführung städtischer Unterhaltungsangebote.Gratiszeitraum für The Great Courses Signature Collection, oder Titel kaufenS1 F11 – Zünfte und der Aufstieg der organisierten Arbeit
22. November 202329 Min.Untersuchen Sie die mittelalterlichen Handwerkszünfte, da sie ein Gefühl der Gruppensolidarität und des Schutzes boten und eine Bedrohung für die Autorität darstellten. Studieren Sie den Fall der Gilde der Gaukler von Arras und wie sie den sozialen Status ihrer Mitglieder veränderte. Begreifen Sie, wie die Zünfte in politischen Bewegungen mutig agierten und auch eine kulturelle Rolle spielten.Gratiszeitraum für The Great Courses Signature Collection, oder Titel kaufenS1 F12 – Der mittelalterliche Aufstieg des Rechtsstaates
22. November 202329 Min.Erforschen Sie die Ursprünge der mittelalterlichen Gesetzbücher, die Grundlagen des englischen Common Law und die frühen Geschworenenprozesse, die von angelsächsischen und römischen Praktiken beeinflusst wurden. Studieren Sie die Rechtsgrundsätze der Magna Carta und den Konflikt zwischen absoluter monarchischer Macht und der Idee eines Rechtssystems, das die Herrscher einschränkt.Gratiszeitraum für The Great Courses Signature Collection, oder Titel kaufenS1 F13 – Mittelalterliche Regierung und kollektive Rechte
22. November 202331 Min.Die Wurzeln der repräsentativen Regierung gehen auf mittelalterliche Räte, allgemeine Versammlungen und das nordische "Thing" zurück, die frühe Formen öffentlicher Versammlungen darstellten. Trotz ihrer Autorität ließen sich die mittelalterlichen Herrscher von diesen repräsentativen Strukturen beeinflussen. Außerdem weitete das Papsttum in dieser Zeit seine Befugnisse erheblich aus.Gratiszeitraum für The Great Courses Signature Collection, oder Titel kaufenS1 F14 – Mittelalterliche Souveränität und der Staat
22. November 202332 Min.Souveränität, in der Regel definiert als oberste Autorität innerhalb eines Territoriums, war im Mittelalter aufgrund des Einflusses der Kirche sehr komplex. Englische und französische Monarchen kämpften darum, absolute Autorität über ihre Regionen zu erlangen, eine Debatte über das Wesen der nationalen Souveränität, die bis in die Neuzeit andauert.Gratiszeitraum für The Great Courses Signature Collection, oder Titel kaufenS1 F15 – Die mittelalterlichen Wurzeln des Königlichen Englisch
22. November 202328 Min.Die moderne englische Sprache entwickelte sich aus dem Mittelenglischen, das am königlichen Hof eine wichtige Rolle spielte. Dies begann im 13. Jahrhundert, wie das älteste aufgezeichnete englische Lied beweist. Die Förderung der südostenglischen Dialekte am Hof führte zu der Vielfalt der englischen Dialekte, die wir heute kennen.Gratiszeitraum für The Great Courses Signature Collection, oder Titel kaufenS1 F16 – Mittelalterliche Narrative des Nationalismus
22. November 202331 Min.Die europäischen nationalistischen Bewegungen des 19. Jahrhunderts nutzten die mittelalterliche Geschichte zur Legitimierung ihrer Identität. Mehrere Länder beanspruchten das Beowulf-Epos als nationales Erbe, und andere nutzten mittelalterliche Ereignisse, um nationalistische Erzählungen zu untermauern. Diese ideologisch aufgeladenen Neuinterpretationen förderten oft Spaltungen und Konflikte.Gratiszeitraum für The Great Courses Signature Collection, oder Titel kaufenS1 F17 – Mittelalterliche Narrative im modernen Krieg
22. November 202329 Min.Während des Ersten Weltkriegs nutzten die Nationen mittelalterliche Symbole wie Jeanne d'Arc, Heinrich V. und die Bilder der Kreuzzüge, um sich zu inspirieren und ihre Ziele zu rechtfertigen. In dieser Zeit gab es auch häufige Verweise auf mittelalterliche Schlachtfelder und eine weit verbreitete Verurteilung der Schäden, die mittelalterlichen Städten während des Krieges zugefügt worden waren.Gratiszeitraum für The Great Courses Signature Collection, oder Titel kaufenS1 F18 – Die mittelalterlichen Ursprünge der Universität
22. November 202332 Min.Die mittelalterlichen Universitäten entwickelten sich aus religiösen Schulen und erweiterten ihre Lehrpläne um weltliche Fächer. Sie bildeten Bruderschaften von Lehrern, Gelehrten und Studenten und förderten eine intellektuelle Kultur, die die mittelalterliche Gesellschaft maßgeblich beeinflusste.Gratiszeitraum für The Great Courses Signature Collection, oder Titel kaufenS1 F19 – Die Ursprünge der wissenschaftlichen Methode
22. November 202333 Min.Die mittelalterliche Wissenschaft spielte eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung der modernen wissenschaftlichen Methode. Im Mittelpunkt stehen die Beiträge mittelalterlicher Wissenschaftler wie Anselm, al-Haytham, Ockham und Kopernikus. Durch ihre Arbeit wurde die induktiv-deduktive Methode entwickelt, obwohl die Reformation später einige ihrer Fortschritte unterdrückte.Gratiszeitraum für The Great Courses Signature Collection, oder Titel kaufenS1 F20 – Unsere Schulden bei der mittelalterlichen Welt des Geldes
22. November 202332 Min.Die mittelalterliche Buchhaltung verwendete bis zum 19. Jahrhundert Techniken wie Kreditbriefe und innovative Buchführungsmethoden, die durch die Einführung arabischer Ziffern und der Zahl Null unterstützt wurden. Diese Fortschritte ermöglichten komplexere Finanzinstrumente und Geldverleihpraktiken, die zu einem ausgeprägten Wohlstandsgefälle beitrugen - ein Trend, der bis heute anhält.Gratiszeitraum für The Great Courses Signature Collection, oder Titel kaufenS1 F21 – Die mittelalterliche Explosion der Dokumentation
22. November 202327 Min.Der Text erläutert die Bedeutung von Dokumenten im Mittelalter, vor allem zur Bestätigung von Rechtsansprüchen, Transaktionen und zur Bewahrung von Familienerbschaften. Diese Dokumente, die zu wertvollen Besitztümern wurden, bieten eine reichhaltige Aufzeichnung des täglichen mittelalterlichen Lebens und dessen Widerhall in unserer heutigen Zeit.Gratiszeitraum für The Great Courses Signature Collection, oder Titel kaufenS1 F22 – Die mittelalterliche Erfindung des Fegefeuers
22. November 202329 Min.Erforschen Sie mittelalterliche Konzepte von Sünde, Erlösung und Methoden der Läuterung wie das Fegefeuer. Untersuchen Sie die Rolle von Gebeten und Ritualen für die Verstorbenen und die Entwicklung von Ablässen - Zahlungen an Kleriker für den Sündenerlass. Diese als korrupt angesehene Praxis war der Auslöser für protestantische Einwände gegen die Lehre vom Fegefeuer.Gratiszeitraum für The Great Courses Signature Collection, oder Titel kaufenS1 F23 – Mittelalterliche Entwicklungen in Hospitälern und Gefängnissen
22. November 202331 Min.Im Mittelalter wurden Krankenhäuser und Gefängnisse zu wichtigen bürgerlichen Einrichtungen. Hospitäler, die oft mit religiösen Einrichtungen verbunden waren, entstanden in den städtischen Zentren, um die Bedürfnisse der öffentlichen Gesundheit zu erfüllen. Preise wurden in das städtische Leben integriert, dienten als Mittel der sozialen Kontrolle und spiegelten die Strafkultur dieser Zeit wider.Gratiszeitraum für The Great Courses Signature Collection, oder Titel kaufenS1 F24 – Mittelalterliche Reime, Romantik und Sagen
22. November 202329 Min.Erforschen Sie drei mittelalterliche Grundlagen der europäischen Literatur: die Übernahme des Reims aus arabischen Werken in die abendländische Dichtung, das Aufkommen von Vers- und Prosaromanen, die zeitgenössische Werte widerspiegeln, und die einflussreichen Themen und Archetypen der nordischen Sagen.Gratiszeitraum für The Great Courses Signature Collection, oder Titel kaufenS1 F25 – Der mittelalterliche Aufstieg der professionellen Autoren
22. November 202329 Min.Erfahren Sie mehr über die Autorenschaft innerhalb des Mönchsstandes und unter der Schirmherrschaft der aristokratischen Eliten und des Klerus. Erleben Sie die Konturen der mittelalterlichen Autorenschaft bei Boccaccio, Chaucer, Christine de Pisan und Margery Kempe und erkennen Sie, wie das Internet die Kanäle nachbildet, über die viele mittelalterliche Autoren arbeiteten.Gratiszeitraum für The Great Courses Signature Collection, oder Titel kaufen